Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum

Stadtansichten - was ist wo

 

Für größere Ansichten bitte den Mauszeiger über die Bilder halten.

 

1 - Burgplatz und Amtsstraße 2 - Burgplatz und Rathaus 3 - Reste der Stadtbefestigung am Burgplatz 4 - Ehemalige jüdische Schule an der Burgstraße 5 - Ehemalige Synagoge am Burgplatz (rechts im Bild)
6 - Fachwerkhaus in der Jacobsgasse 7 - Denkmal für die Opfer der Weltkriege und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft 8 - Informationstafel am Denkmal 9 - Jüdischer Friedhof-Eingangsportal im Roten Graben  10 - Teilansicht des jüdischen Friedhofes in Stadtlengsfeld 
11 - Ev. Kirche 12 - Ehemalige Grundschule in Stadtlengsfeld 13 - Die Hintergasse - ältester Teil der Stadt 14 - Burg und Schloss Stadtlengsfeld - Dr. Becker Burg-Klinik - (Nordturm)  15 - Burg und Schloss Stadtlengsfeld - Dr. Becker Burg-Klinik - (Südost-Flügel) 
16 - Freibad Stadtlengsfeld 17 - Teilansicht von Stadtlengsfeld im Januar 2021 18 - Regelschule / Grundschule  19 - Sporthalle  20 - Stützpunktfeuerwehr
21 - Schützenhaus 22 - Spielplatz  23 - Kindergarten 24 - Ehemalige Apotheke  25 - Städtischer Friedhof 
 
 26 - Ehemaliges Lustschlösschen 27 - Nahkauf 28 - Bürgerhaus  29 - EDEKA 30 - Kath. Kirche

 


1 - Burgplatz und Amtsstraße

2 - Burgplatz und Rathaus

3 - Reste der Stadtbefestigung am Burgplatz

4 - Ehemalige jüdische Schule an der Burgstraße

5 - Ehemalige Synagoge am Burgplatz (rechts im Bild)

6 - Fachwerkhaus in der Jacobsgasse

7 - Denkmal für die Opfer der Weltkriege und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft

8 - Informationstafel am Denkmal (rechts im Bild)

9 - Jüdischer Friedhof-Eingangsportal im Roten Graben

10 - Teilansicht des jüdischen Friedhofes in Stadtlengsfeld

11 - Ev. Kirche

12 - Ehemalige Grundschule in Stadtlengsfeld

13 - Die Hintergasse - ältester Teil der Stadt

14 - Burg und Schloss Stadtlengsfeld - Dr. Becker Burg-Klinik - (Nordturm)

15 - Burg und Schloss Stadtlengsfeld  - Dr. Becker Burg-Klinik - (Südost-Flügel)

16 - Freibad Stadtlengsfeld

17 - Teilansicht von Stadtlengsfeld im Januar 2021

18 - Regelschule / Grundschule

19 - Sporthalle

20 - Stützpunktfeuerwehr

21 - Schützenhaus

22 - Spielplatz

23 - Kindergarten

24 - Ehemalige Apotheke

25 - Städtischer Friedhof

26 - Ehemaliges Lustschlösschen

27 - Nahkauf

28 - Bürgerhaus

29 - EDEKA

30 - Kath. Kirche
© by KGV-Stadtlengsfeld e.V. | All rights reserved. | mail@tobiasleimbach.com