Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum

Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch

 

Nutzung der Zusammenstellung:

 

Die Familiennamen von Personen, die in Stadtlengsfeld (Rhön), geboren wurden, geheiratet haben, gestorben sind und gewirkt haben, sind alphabetisch zusammengestellt worden. Dabei sind unterschiedlichste Quellen verwendet worden. Nicht immer ergaben die Quellenangaben vollständige Personendaten. Somit sind nur die dem Autor verfügbaren Angaben verwendet worden. Eine Gewähr für die Quellen und Daten kann daher nicht übernommen werden! Das trifft auch auf die Ortsangaben zu, die ebenfalls nur alphabetisch geordnet wurden. Bei rund 48.000 Personenblättern hätte in dieser Zusammenstellung eine Unterscheidung nach Geburts- und Sterbeorten sowie deren persönlichen Zuordnung den Rahmen der Publikation gesprengt.

Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Personen können der Zusammenstellung nur partiell entnommen werden. Vollständige Stammbäume würden den Rahmen dieser Publikation ebenfalls sprengen. Daher sind Interessenten angehalten, weitere Details beim Autor abzurufen. Die Kontaktmöglichkeit ist im Impressum angegeben.

Die einzusehende Zusammenstellung enthält den Familiennamen, die Vornamen, religiösen Zugehörigkeit (soweit bekannt), Geburtsdatum (*), Taufe (~), Taufpaten (soweit bekannt), Sterbedatum (+), Beerdigung ( [ ] ), Hochzeit (oo) und berufliches sowie persönliches Wirken der betreffen Person.

Neuzeitliche Personen und Angaben sind in dieser Zusammenstellung nicht enthalten. Nur wenn entsprechende Personen bereits gestorben sind, wurden sie berücksichtigt sind.

Die Weiterverbreitung der Personendaten sind nur mit dem Einverständnis des Autors gestattet. Die persönliche Verwendung ist natürlich ungefragt möglich.

 

Rolf Schlegel

 

Im Untermenü dieses Beitrages bzw. beim Klick auf das nebenstehende Bild gelangen Sie zum Verzeichnis.  ⇒  

(Autor: Rolf Schlegel)

© by KGV-Stadtlengsfeld e.V. | All rights reserved. | mail@tobiasleimbach.com