Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum

0022- Bestand: Bausachen A/1, A/2 (- bis 1984)

(vom Beginn bis 1984)

Jahr Inhalt Bemerkungen Bestand
-  Schmiedeneubau Kornrad Schrumpf    A/1
-  Umbau „Thüringer Hof“    A/1
-  Umbau Meyfarth    A/1
-  Flurkarte 8, 9, 11 (Kapelle)  vor 1938  A/1
- Kinderheim     A/1
-  Lagenplan Rothschild    A/1
 -  Umbau der Ziegelei des Chr. Freund zu Wohnräumen    A/2
1879   Plan zu Wohnhaus, Stall und Scheune des Oeconomen Herrn Rittweger zu Stadtlengsfeld    A/2
1879   Acten des Gemeindevorstandes Lengsfeld betreffend Bauerlaubnisgesuche des Kaufmannes Isaac Huhn 1879    A/2
1881 Acten des Gemeindevorstandes Lengsfeld betreffend Bauerlaubnisgesuche des Wagners Chr. Ziller   A/2
1882 Acten des Gemeindevorstandes Lengsfeld betr. Bauerlaubnisgesuche des Handelsmann Moses Klaar 1882   A/2
1886 Acten des Gemeindevorstandes Lengsfeld der Bauerlaubnisgesuche der Joh. Ad. Cnyrim’schen Erben 1886   A/2
1887 Acten betreff die Einführung der Kunstweberei im Amtsbezirk Lengsfeld   A/2
1891 Acten des Gemeindevorstandes zu Stadt - Lengsfeld betreffend Bauerlaubnis 1891 Unter anderem Gasthaus Bohn (ehemals Landwarenhaus) A/2
1893 Acten des Gemeindevorstandes zu Stadt - Lengsfeld betreffend Bauerlaubnis 1893   A/2
1895 Acten Bauerlaubnisse 1895 Unter anderem die Filzfabrik und die Porzellanfabrik betreffend A/2
1899 Akten des Gemeind4evorstandes Stadtlengsfeld betreffend Bau und Unterhaltung der Gemeindehäuser (Frauenhaus   A/2
1900 Acten des Gemeindevorstandes Stadtlengsfeld betreffend Bauerlaubnis 1900 Unter anderem die Porzellanfabrik A/2
1909 Grundsätzliche Gebräuche im Baugewerbe des Großherzogtums Sachsen   A/2
1911 Baupläne Kolonie Menzengraben   A/1
1911 Neubau Laden, Wohnraum Max und Siegmund Klaar   A/1
1911 Entwurf einer schmalspurigen Werksbahn zum neuen Schacht der Gewerkschaft „Großherzog von Sachsen“ in Dietlas (Schacht Menzengraben)   A/2
1912 Wohnhaus Lehrer Katz   A/1
1912 Wohnhaus Lehrer Katz   A/1
1912 Wohnhausneubau Lehrer Katz   A/1
1912 Stallneubau K. Schröder   A/1
1912 Wohnhausanbau Johannes Vogel   A/1
1912 Akten des Gemeindevorstandes zu Stadtlengsfeld betreffend elektrische Straßenbeleuchtung   A/2
1913 Kantinenanlage Schacht Menzengraben   A/1
1913 Neubau: Georg Caspar Schlotzhauer   A/2
1913 Akten des Gemeindevorstandes zu Stadtlengsfeld betreffend Bauerlaubnisse 1913   A/2
1916 Stadtbebauungsplan   A/2
1916 Stadtbebauungspläne von Mosengeil’schen Grundstücken   A/2
1916 Bauerlaubnisscheine Verschiedene Jahre A/2
1918 Ausbau Gemeindehaus (Frauenhaus) zum Rathaus   A/1
1919 Baugenossenschaft   A/1
1921 Schuhfabrik Löser   A/1
1924 Lageplan Roter Graben/Judenfriedhof/Adolf Hörle Straße/Baugenossenschaft   A/1
1924 Baugenossenschaft 4 Familienhaus   A/1
1924 Verschiedene Projekte, Schäferei, Warmwasser Schule   A/2
1925 Gemeindeamtshaus Frauenbreitungen   A/1
1925 Aufbau Lagergebäude Willi Freund   A/1
1926 Anträge an Bauausschuss 1920 - 1928 A/2
1928 Einbau Blitzableiter Schule   A/1
1928 Schuhwarenlager Paul Mäurer   A/1
1928 Umbau der Schuhfabrik in ein Zentrallager des Konsumvereins Eisenach   A/2
1929 Kraftwagenhalle Wiegand   A/1
1929 Kosten - Voranschlag Einbau massive Treppe Schule   A/1
1929 Waschhaus Kaspar Schran   A/1
1929 Schwimmbad Becken/Kostenvoranschlag   A/2
1929 Wasserangelegenheiten, Ortssatzungen, Kanalisation, Vorfluter Und andere Jahre, 1933 und folgende A/2
1929 Bauunterlagen Kinderheim (Kindergarten)   A/2
1929 Unterlagen zum Bau des Kinderheimes (Kindergarten)   A/2
1930 Zustand Feldaflussbett   A/2
1933 Aufbau Feldscheune Schrammenhof   A/1
1933 Umbau Dotzauer   A/1
1933 An- und Umbau Dr. Meyfarth   A/1
1934 Reparatur Schulabortgebäude   A/1
1934 Umbau Schule   A/1
1935 Lageplan Stadtrandsiedlung Borntal   A/1
1935 Stadtrandsiedlung Borntal   A/1
1935 Unterlagen zum Bau eines Feuerwehrgerätehauses 1935 - 1941 A/2
1936 Bauvorhaben Adolf Möller   A/1
1937 Wohnhaus Umbau Andreas Tenner   A/1
1937 Umbau Schützenhaus   A/1
1937 Schützenhaus Stadtlengsfeld   A/1
1937 Wohnhaus Paul Voigt (Zahnarzt)   A/1
1938 Schwimmbad   A/1
1938 An- und Umbau des Schützenhauses zur Turnhalle   A/1
1938 Doppelhaus für Kleinsiedlung   A/1
1938 Märzenborn   A/1
1938 Umbau „Thüringer Hof“   A/1
1938 Umbau Synagoge für Fritz Ziller   A/1
1938 Turngeräte Katalog/Turnhalle/Stadthalle   A/2
1938 Umbau Schützenhaus (Turnhalle, Stadthalle), Wasserhochbehälter/Schießstand/sozialer Wohnungsbau   A/2
1939 Schaufenstereinbau August Städtler   A/1
1939 Kleinsiedlung Bad Liebenstein/Stadtlengsfeld   A/1
1939 Siedlung Stadtlengsfeld Lageplan Märzenborn   A/1
1939 Neuvermessung der Reichsstraße (B 285)   A/1
1940 Reparatur Hausgiebel Ziller   A/1
1940 Turnhalle Einbau einer Dachwohnung   A/1
1942 Instantsetzung „Thüringer Hof“   A/1
1942 Hotel „Deutsches Haus“   A/1
1943 Ausbau Haus Frau Maria Meister   A/1
1947 Stallgebäude für Ziegenböcke   A/1
1962 Ortsnetz Menzengraben   A/1
1963 Umbau Richard Luther (Frauenberg)   A/1
1963 Umkleidegebäude Sportplatz   A/1
1965 Neubau 7 Klassenschule   A/1
1966 Drei- und Vierraumwohnungen (Investor Porzellanwerk) 1966 - 1977 A/2
1968 Tankstelle Minol Löser   A/1
1968 Schulerweiterungsbau   A/1
1968 Bau Tankstelle Löser   A/1
1968 Sauna Diätheim   A/1
1975 4 Wohneinheiten geplant A/1
1975 Ortsgestaltungskonzeption   A/1
1980 Badeteich/Schwimmbad   A/1
1984 Rekonstruktion Ambulanz   A/1

 

Vorheriger Beitrag: 0021- Bestand: Bibliothek A/1 (1872 - 1917) Zurück Nächster Beitrag: 0023- Bestand: Kataster A/1 (1895 - 1948) Weiter
© by KGV-Stadtlengsfeld e.V. | All rights reserved. | mail@tobiasleimbach.com