Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum

0009- Bestand: Jüdische Gemeinde A/1 (1762 - 1949)

 

Jahr Inhalt Bemerkungen Bestand
1762 Die Judenherberge   A/1
1871 Acten des israel. Cultus - Vorstandes Lengsfeld betreffend Aufstellung eines Gemeindestatuts 1871   A/1
1876 Acten des Gemeindevorstandes Lengsfeld betreffend die im hiesigen Gemeindebezirk sich aufhaltende Israeliten 1876 - 1878 A/1
1885 Vertrag der jüdischen Gemeinde mit dem Gemeindevorstand zur Unterstellung des Leichenwagens   A/1
1906 Bauerlaubnisschein für israelitische Kultusgemeinde eines russischen Schornsteins in dem Synagogennebengebäude   A/1
1933

Deutsche Christen

Kampf der Judengemeinden des Großherzogtum Sachsen - Weimar gegen den deutschen Gottesdienst
Maschinenmanuskript, Verfasser unbekannt, vermutlich den „Deutschen Christen“ zuzuordnen A/1
1935 Schriftstücke zur Kündigung des Vertrages über die Unterstellung des jüdischen Leichenwagens   A/1
1935 Schriftstücke zu den Freidenkern, zur Feuerbestattung, zu den Gräbern ausländischer Bürger 1935 - 1946 A/1
1936 Schriftstücke zum Judenboykott und zur Aufstellung sogenannter Judenschilder   A/1
1938 Schriftstücke zur Erfassung jüdischer Häuser und Geschäfte 1938 -  1946 A/1
1938 Auswanderungen jüdischer Einwohner   A/1
1938 Schriftstücke zur Synagoge   A/1
1938 Schriftstücke zu Alfred Freimark z.B. Entlassung aus dem KZ Buchenwald A/1
1939 Schriftstücke zur Erfassung jüdischen Vermögens   A/1
1939 Schriftstücke zur Erfassung jüdischen Archivgutes   A/1
1939 Veräußerung jüdischen Vermögens   A/1
1940 Schriftstücke zum jüdischen Friedhof 1940 - 1948 A/1
1949 Wiedergutmachung Klaar   A/1

 

Vorheriger Beitrag: 0008-  Bestand: Standesamt A/1 (1875 - 1924) Zurück Nächster Beitrag: 0010- Bestand: Finanzgeschäfte A/1 (1790 - 1946) Weiter
© by KGV-Stadtlengsfeld e.V. | All rights reserved. | mail@tobiasleimbach.com