Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Aktuelles
  • Der Verein stellt sich vor...
  • Stadtansichten - was ist wo
    • Stadtlengsfeld von oben
    • Stadtlengsfeld und Menzengraben von oben
  • Stadtgeschichte
    • Historische Ereignisse des Monats Mai...
    • Hochwasser und Eisgang
    • Flurnamen
    • 100 Jahre Fußball Stadtlengsfeld
    • Hotels und Gaststätten, die es einmal gab...
    • Einzelhandel, den es einmal gab...
    • Gesundheitseinrichtungen, den es einmal gab...
    • Handwerk und Gewerbe, das es einmal gab....
    • Industrie und Landwirtschaft, die es einmal gab...
    • Öffentliche Einrichtungen, die es einmal gab...
    • Kultur- und Sportstätten, die es einmal gab...
    • Schon gewusst...?
      • Wo ist der Sophienpark?
      • Alter Kindergarten, damalige Grundschule
      • Woher kommt der Name "Adolf's-Ruh'"?
      • Wo steht das älteste Haus in Stadtlengsfeld?
      • Notgeld
      • Alte Ansichtskarten von Stadtlengsfeld
    • Ehrenbürger unserer Stadt
    • Persönlichkeiten unserer Stadt
    • Jüdische Gemeinde
    • Eingemeindung nach Dermbach
  • Ortspersonenbuch - Ortsfamilienbuch
    • Ortspersonenbuch
  • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
    • Geschichte des Kaliwerkes Menzengraben
  • Bildergalerie unserer Stadt
    • Bildergalerie des Umzuges der 875-Jahrfeier
    • Bildergalerie der Konzerte
  • Publikationen - Bücher, Broschüren, Filme, Kalender...
    • Bücher
    • Broschüren
    • Filme
  • Kommunales Archiv der Stadt Stadtlengsfeld
    • Übersicht des Stadtarchives
  • Kontakt
  • Vereinssatzung
  • Archivsatzung
  • Datenschutz
  • Impressum

0003- Bestand: Dr. Enders A/1 (1855 - 1892)

 

Jahr Inhalt Bemerkungen Bestand
- Flächenberechnungs-Nachweisung vom Dr. Ender’schen Forste   A/1
1855 Erklärung des Dr. Enders zu Besitzansprüchen an Gebäuden und Grundstücken   A/1
1861 Acta privata in Sachen des Herrn Gutsbesitzers Dr. med. Aug. Enders zu Lengsfeld / Kläer gegen den Herrn Apotheker Christian Müller darselbst Beklagter wegen Entrichtung lehnsherrlicher Grundgefälle 1861 - 1862 A/1
1862 Privatacten die Erben des Raths Heinrich August Bötticher zu Lengsfeld, Kläger gegen den Dr. med. Enders zu Lengsfeld / Beklagter   A/1
1865 Freifrau Mathilde von Ruffin in Schliersen / Klägerin gegen Dr. med. A. Enders und Frau Luise Zimmermann in Lengsfeld / Beklagte   A/1
1870 Gütetermin des Philipp August Enders gegen Karl Handschumacher und dessen Ehefrau Charlotte geb. Krahmüller   A/1
1873 Recess über Trifteinstellung verschiedener Walddistricte in den Fluren Lengsfeld und Weilar   A/1
1875 Rezess über Ablösung der auf den zum sogenannten Bayershof gehörigen bäuerlichen Grundstücke haftenden Triftrechte   A/1
1876 Privat-Acten des Rechtsanwalt J. Hess zu Eisenach betreffend die Ablösung der dem Ender’schen vormals von Müller’schen Rittergutes zu Lengsfeld zustehenden grundherrlichen Berechtigungen in Ort und Flur Lengsfeld   A/1
1882 Acten, die von Müllerschen, jetzt Dr. Ender‘schen Ablösungssachen betreffen   A/1
1884 Repartilionsplan über Bauholz zu Gunsten der Lengsfelder Schule, der Lengsfelder Pfarrei, der Weilarschen Schule, der Gehauser Schule und der Gehauser Pfarrei   A/1
1886 Klage-Schrift in Sachen der Dr. Ender‘schen Erben in Lengsfeld gegen Peter Ferdinand Etzel und dessen Ehefrau Beatrix geb. Möller in Otzbach wegen Anerkennung lehensherrlicher Berechtigungen   A/1
1891 Ablösungsvertrag des Dr. jur. Enders und den Grundstücksbesitzern in der Flur Otzbach   A/1
1892 Dr. Ender’sche Waldung Altersklassen-Tabelle vom Jahre 1892   A/1

 

 

Vorheriger Beitrag: 0002- Bestand: von Müller A/1 (1735 - 1874) Zurück Nächster Beitrag: 0004- Bestand: Schulen A/1 und A/2 (1846 - 1932) Weiter
© by KGV-Stadtlengsfeld e.V. | All rights reserved. | mail@tobiasleimbach.com